2020
Up one level16. Fachkolloquium, Technische Universität Hamburg (TUHH)
- Proceedings
-
-
Schneller zum Ziel ‒ Design, Implementierung und Evaluation eines neuen Ansatzes für die effiziente Materialflusssimulation
-
Blockchainbasierte cyberphysische Produktionssysteme
-
Anforderungen an Pilotstrecke und Infrastruktur bei der Einführung automatisierter Shuttlebusse im öffentlichen Raum
-
Modified Adaptive Large Neighborhood Search for Scheduling Automated Guided Vehicle fleets considering dynamic transport carrier transfers
-
Konzept zur intuitiven Steuerung omnidirektionaler Flurförderzeuge mit beliebiger Radkonfiguration
-
Analytische Berechnung der Durchsatzleistung von Mehrebenen-Shuttlesystemen mit unterschiedlichen Höhen der Ebenen
-
Kalibrierung von Fahrerlosen Transportsystemen und Flotten – Stand der Technik und Herausforderungen
-
Sicherheits- und Bedienkonzept für kollaborierende Materialflusssysteme
-
Anwendungspotenziale von maschinellem Lernen in der Produktion und Logistik
-
Planen wir noch oder steuern wir schon? – Eine Analyse zur Abgrenzung von Planung und Steuerung
-
Design eines Robotiksystems zur Entleerung von Seecontainern
-
Fleet Sizing of Dynamically Routed In-plant Milk-run Vehicles Based on a Genetic Algorithm
-
Maturity Model for Applying Process Mining in Supply Chains: Literature Overview and Practical Implications
-
Konfiguration von Materialbereitstellungssystemen auf Basis imperfekten Wissens
-
Planungstool zur Entwicklung geeigneter Betriebsstrategienvon mobilen Kommissionierrobotern
-
Betriebspunktuntersuchung des Lagerfüllgrads eines doppeltiefen automatischen Hochregallagers
-
Einsatzmöglichkeiten maschineller Lernverfahren in einer dezentral organisierten Lagerverwaltung auf Basis intelligenter Behälter
-
Tests of additive manufacturing and other processes under space gravity conditions in the Einstein-Elevator
-
Schüttgut-Kalibrierung für die Berechnung thermo-mechanischer Belastungen in Festbett-Wärmespeichern
-
Adaptives Fahrwerk für Hochgeschwindigkeitsförderer SPEEDTrans
-
Konzepte zur Nutzung von Knowledge-based Engineering in der Planung intralogistischer Systeme
-
Deep Neural Networks for the Scheduling of Resource-Constrained Activity Sequences: A Preliminary Investigation
-
Flexibles LKW-Schnellladesystem
-
Nachhaltige Lagerböden und Tablare in Leichtbauausführung
-
Ermittlung des logistischen und energetischen Flexibilitätspotentials eines Logistikzentrums unter Berücksichtigung von Elektromobilität
-
Autonomously organized block stacking warehouses: A review of decision problems and major challenges
-
Auswirkungen des Kurvenwiderstandes auf den Energieverbrauch von Flurförderzeugen
-
An Approach to Decentralized Conflict Avoidance for Transportation Vehicles with Path-free Navigation
-
Architektur einer adaptiven Plattform für unternehmens-übergreifende datenbasierte Dienste mit dem International Da-ta Spaces
-
Anwendung der DEM-MK-Simulation am Beispiel von Becherwerken
-
Ablegereifeerkennung hochfester, laufender Faserteile mittels elektrischer Widerstandsmessung
-
Entwicklung eines intelligenten Logistik- und Bestands-managementsystems auf Basis von Internet der Dinge Technologien
-
Implementierung und Test eines Service-Systems mit intelligenten, modularen Sonderladungsträgern
-
Sicherheitsbezogenes Sensorsystem für fahrerlose Transportfahrzeuge
-
Schneller zum Ziel ‒ Design, Implementierung und Evaluation eines neuen Ansatzes für die effiziente Materialflusssimulation