Recent articles
2007-04-17 Not Reviewed |
Schüttgutumschlageinrichtung für schwer fließende SchüttgüterIn der Verfahrens- und Verarbeitungstechnik treten bei der Lagerung und Förderung von Schüttgütern und der damit verbundenen Dimensionierung der Fördertechnik ... Download PDF read article |
|
2007-04-17 Not Reviewed |
Verifikation von Auslegungsverfahren für Hochleistungs-SchneckenfördererEs werden Auslegungsverfahren für vertikale und horizontale bis leicht geneigte Hochleistungs-Schneckenförderer vorgestellt, die eine anwendbare und ... Download PDF read article |
|
2007-04-05 Not Reviewed |
Größenentwicklung von Containerschiffen und Auswirkung auf die intermodale TransportketteGegenstand des vorliegenden Beitrages ist eine Methode zur Kosten- und Leistungsbewertung von Containerschiffen als Transportmittel des Hauptlaufes in ... Download PDF read article |
|
2007-04-03 Not Reviewed |
Antriebssysteme für Stückgutsortieranlagen – Eine BestandsaufnahmeDie Sortierung von Stückgütern stellt einen der aufwendigsten Vorgänge in der Warenverteilung dar, der heutzutage weitestgehend maschinell durch ... Download PDF read article |
|
2007-04-03 Not Reviewed |
Performance Evaluation of Material Flow Systems in Discrete TimeIm folgenden Beitrag werden zeitdiskrete analytische Methoden vorgestellt, mit Hilfe derer Informations- und Materialflüsse in logistischen Systemen analysiert ... Download PDF read article |
|
2007-04-03 Not Reviewed |
Dimensionierung von Entkopplungspuffern in dynamischen Fertigungsprozessen mittels WarteschlangenAuf Grund eines zufälligen, weil nicht exakt vorhersehbaren Eintreffens von Fertigungsaufträgen und Ausgangsmaterialien (Anlieferung von Zulieferer, ... Download PDF read article |
|
2007-03-13 Not Reviewed |
Offenes Baukastensystem zur effizienten Dimensionierung von MaterialflusssystemenDie optimale Gestaltung logistischer Systeme und Prozesse bekommt eine immer größere Bedeutung für die Wirtschaftlichkeit und Wettbewerbsfähigkeit von ... Download PDF read article |
|
2007-03-01 Not Reviewed |
MKS-Simulation eines Staplers mit aktivem FahrwerkIn diesem Beitrag wird das Mehrkörpersystem-Modell (MKS-Modell) eines Gegengewichtsstap-lers mit aktivem Fahrwerk erläutert. Die wesentlichen Merkmale des ... Download PDF read article |
|
2007-01-27 Not Reviewed |
Entwicklung eines Verfahrens und einer Anlage zum Sortieren von AltkorkenDer Naturwerkstoff Kork wird dank seiner elastischen Eigenschaft und seines guten Wärmeisolationsverhaltens in Industrieprodukten, in der Baustofftechnologie, ... Download PDF read article |
|
2006-12-12 Not Reviewed |
Application and Development Trend of Integrated Supply Chain in ChinaDie eingeführte integrierte Beschaffungskette verändert die chinesische Logistik, d.h: von normaler Fracht bis zu der Herstellung der Produkte, Warenumlauf und ... Download PDF read article |
|
2006-12-07 Not Reviewed |
Logistischer Schutz vor ProduktpiraterieDeutsche Unternehmen sehen sich vermehrt der Bedrohung durch Produktpiraterie ausgesetzt. Die Logistik als klassische Querschnittsfunktion kann einen ... Download PDF read article |
|
2006-11-15 Not Reviewed |
Größeneffekte in der MikrologistikObwohl die Mikrosystemtechnik (MST) als „Schlüsseltechnologie des 21. Jahrhunderts“ bezeichnet wird, bleibt der erwartete Durchbruch noch aus. Der vorliegende ... Download PDF read article |
|
2006-11-09 Not Reviewed |
Verfügbarkeit intralogistischer SystemeBei der Entwicklung und Auslegung komplexer Materialflusssysteme bilden heutzutage die Erreichung einer hohen Leistungsfähigkeit bei vergleichsweise niedrigen ... Download PDF read article |
|
2006-11-02 Not Reviewed |
Computersimulation von Wendelförderern mit Hilfe der Diskrete Elemente Methode (DEM)Wendelfördersysteme werden vorrangig in Kläranlagen für Rechengut und Klärschlamm, in der Abfallverwertung und -entsorgung, in der Holzindustrie (Späne und ... Download PDF read article |
|
2006-10-12 Not Reviewed |
Aufbau von Fahrerlosen Transportsystemen (FTS) durch eine dezentrale DatenstrukturUm die Ansprüche der Betreiber von Fahrerlosen Transportsystemen zu erfüllen, entwickeln sich diese immer stärker zu autonomen Fahrzeugen. Die durch diese ... Download PDF read article |
|