1. Unterreihen:

Recent articles

2005-11-24
Not Reviewed

Entwicklung eines Dispositionsleitstandes zur Bestimmung optimaler Torbelegungen in Stückgutspeditionsanlagen

Im operativen Betrieb einer Stückgutspeditionsanlage entscheidet der Betriebslenker bzw. der Disponent in einem ersten Schritt darüber, an welche Tore die ...

Download PDF read article
2005-11-18
Not Reviewed

Mehrwertdienst im Lebenszyklus von Sachanlagen in der Logistik

Unter dem General-Thema „Hybride Wertschöpfungsketten“ sind Zukunftsaufgaben subsummiert, die eine maßgebliche Verbesserung der Kooperationsprozesse vieler ...

Download PDF read article
2005-11-15
Not Reviewed

Bestimmung des stochastischen Zeitverhaltens in Supply Chains

Stochastische Einflüsse wirken auf alle elementaren Prozesse einer Lieferkette. Sie äußern sich in variablen Fertigungs-, Transport- oder Durchlaufzeiten sowie ...

Download PDF read article
2005-07-08
Not Reviewed

Approximation und Berechnung von Zufallsgrößen anhand der Finite-Elemente-Methode

Es wird ein Verfahren vorgestellt, mit dem stetige Zufallsgrößen rechnerunterstützt dargestellt und miteinander verknüpft werden können. Die ...

Download PDF read article
2005-05-09
Not Reviewed

Sequenzierung mit Ant-Colony-Systemen am Beispiel Querverteil-Wagen

Dieser Beitrag zeigt die Anwendung des Ant-Colony-System (ACS) Algorithmus auf die Sequenzierung von Querverteil-Wagen in einem Lager. Wir erweitern den ...

Download PDF read article
2005-04-05
Not Reviewed

Reibschlüssige Greifsysteme für die automatische Handhabung im Materialfluss

Die personalintensive manuelle Durchführung notwendi¬ger Handhabungsaufgaben im Materialfluss ist bedingt durch die oftmals vielfältig auftretenden ...

Download PDF read article
2005-03-22
Not Reviewed

RFID: Grundlagen und Potenziale

Die Radio Frequenz Identifikation (RFID) erlaubt es, Objekte mit Transpondern zu versehen und sie dadurch eindeutig zu identifizieren sowie drahtlos Daten ...

Download PDF read article
2005-03-16
Not Reviewed

Realtime Logistics : echtzeitnahe Steuerung von Materialflusssystemen auf Basis autonomer Agenten und Entitäten

Die Steuerung logistischer und produktionstechnischer Systeme ist heute durchgängig hierarchisch organisiert. Auch dezentrale und wandelbare Systeme mit ...

Download PDF read article
2005-03-15
Not Reviewed

Systemtechnische Ansätze zur Erfüllung neuer Anforderungen an Lagersysteme

Zukünftigen Lagersystemen werden aufgrund gewandelter Anforderungen Eigenschaften abverlangt, die mitunter in einem Widerspruch zueinander stehen. Im Folgenden ...

Download PDF read article
2005-01-23
Not Reviewed

Rechnergestütztes Hilfsmittel zur Planung automatisierter Verladesysteme: Automatische Be- und Entladung

In vielen Bereichen der Industrie und des Handels mit hohem Güterumschlag werden moderne und hochautomatisierte förder- und lagertechnische Geräte eingesetzt. ...

Download PDF read article
2005-01-21
Not Reviewed

Verwendung kinematischer Ketten bei der Generierung von Finite-Elemente-Modellen

Vorliegende Arbeit stellt eine am Lehrstuhl für Fördertechnik Materialfluss Logistik der Technischen Universität München entwickelte Modellierungsmethode vor, ...

Download PDF read article
2004-10-12
Not Reviewed

Ladungssicherung - ein aktuelles Thema

Ladungssicherung ist derzeit ein aktuelles Thema mit einer hohen Brisanz. Schon kleine Fehler in diesem Bereich können große Schäden auslösen. Verstärkte ...

Download PDF read article
2004-10-11
Not Reviewed

Neuartige Maschinenelemente in der Fördertechnik und Logistik : Hochfeste, laufende Faserseile

Neuartige Maschinenelemente in der Fördertechnik und Logistik : Hochfeste, laufende Faserseile Dr.-Ing. Wolfram Vogel, Prof. Dr.-Ing. Karl-Heinz ...

Download PDF read article
2004-10-06
Not Reviewed

Neue Materialflusskomponenten für die zukünftige Logistik

In den zurückliegenden 40 Jahren hat sich die Logistik anfänglich mit reinen Transportaufgaben befasst. Im Vergleich dazu geht es heute vornehmlich um Supply ...

Download PDF read article