You are here: Home Proceedings
Document Actions

Proceedings

Paletten-Shuttle-Lager: Dynamik und Wechselwirkung auf den Regalbau

Pallet Shuttle Systems: Dynamics and Interaction with the Rack

  1. M.Sc. Manmit Padhy Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  2. M. Sc. Georg Fischer Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  3. Dr. -Ing. Martin Mittwollen Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  4. B. Sc. Simon Weber Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
  5. M. Sc. Viktor Milushev Institut für Fördertechnik und Logistiksysteme (IFL), Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Abstracts

In diesem Beitrag wird, nach einem kurzen Rückblick auf die im Vorgänger-Artikel von 2021 [AA21] beschriebenen Grundlagen zur Erfassung und Erforschung des dynamischen Verhaltens von Paletten-Shuttle-Regallagern, die Vorgehensweise zur Bestimmung des dynamischen Verhaltens des Regalbaus bei Paletten-Shuttle-Systemen vorgestellt. Neben den individuellen Modellierungen für Regalbau, Shuttle-Fahrzeuge und Satelliten-Fahrzeuge werden die Referenzmodelle mit den für die Simulation genutzten Parametern präsentiert. Mit Unterstützung durch Eigenfrequenzstudien werden Lastfälle für diverse Worst-Case-Szenarien erarbeitet und numerisch simuliert sowie die Ergebnisse analysiert und vorgestellt. Eine Studie zu Potenzialen der Querschnittsoptimierung bei den Regalprofilen ergänzt die Betrachtungen. Abschließend erfolgt ein Ausblick auf weitere Arbeitsschritte, um letztendlich mit den erzielten Ergebnissen eine Handreichung zur belastungsoptimierten Auslegung von Regalbauten anbieten zu können. Diese soll die dynamischen Wechselwirkungen zwischen im leeren oder voll beladenen Regal (gleichzeitig oder gestaffelt) beschleunigten bzw. gebremsten Shuttles und Satelliten beschreiben. Entsprechende Empfehlungen für die Dimensionierung des Regals aber auch Steuerungsstrategien der Shuttle- bzw. Satelliten-Fahrzeuge in Bezug auf Beschleunigungsvorgänge und deren Gleichzeitigkeit bzw. Staffelung sollen Eingang in die Hinweise finden – im Sinne einer optimalen, ressourcenschonenden Auslegung des Stahlbaus der Regale.

After a short review of the basics described in the previous article of 2021 for the acquisition and investigation of the dynamic behaviour of pallet shuttle racking systems, in this article, the procedure for the determination of the dynamic behaviour of the racking structure in pallet shuttle systems is presented. In addition to the individual modelling for racking, shuttles and satellites, the reference models with the parameters used for the simulation are presented. With the support of eigenfrequency studies, load cases for various worst-case scenarios are developed and numerically simulated, and the results are analyzed and presented. A study on the potentials of cross-section optimization of the rack profiles completes the considerations. Finally, there is an outlook on further work steps, in order to finally be able to offer a handbook for the load-optimized design of racking structures with the results obtained. This should describe the dynamic interactions between accelerated, braked shuttles and satellites in empty or fully loaded racking (simultaneously or staggered). Corresponding recommendations for the dimensioning of the racking, but also control strategies of the shuttle or satellite vehicles with regard to acceleration processes and their simultaneity or staggering, should find their way into the information in the sense of an optimal, resource-saving design of the steel construction of the racking.

Keywords

Fulltext

License

Any party may pass on this Work by electronic means and make it available for download under the terms and conditions of the free Digital Peer Publishing License. The text of the license may be accessed and retrieved at http://www.dipp.nrw.de/lizenzen/dppl/fdppl/f-DPPL_v1_de_11-2004.html.

Number of citations

Visit Google Scholar to find out, how often this paper is cited.