Citation and metadata
Recommended citation
Jütte L, Poschke A, Overmeyer L (2020). Kompensation von Sichteinschränkungen an Flurförderzeugen. Logistics Journal : Proceedings, Vol. 2020. (urn:nbn:de:0009-14-51449)
Download Citation
Endnote
%0 Journal Article %T Kompensation von Sichteinschränkungen an Flurförderzeugen %A Jütte, Lukas %A Poschke, Alexander %A Overmeyer, Ludger %J Logistics Journal : Proceedings %D 2020 %V 2020 %N 12 %@ 2192-9084 %F jütte2020 %X In diesem Artikel wird ein Verfahren zur automatischen Sichteinschränkungsdetektion und maskenbasierten, deckungsgleichen Sichteinschränkungskompensation,basierend auf dem Prinzip der erweiterten Realität, vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einer Überlagerung eines simulierten Bedienerblickfeldes mit Informationen aus einer von zwei RGB-Kameras rekonstruierten Szene. Die Kameras werden derart angeordnet, dass sie die Szeneninformationen hinter der Sichteinschränkung aufnehmen können. Neben der Vorstellung des Versuchsaufbaus, findet eine detaillierte Vorstellung der Bildverarbeitungssoftware statt.Im Hinblick auf den späteren Einsatz des Systems in einem Flurförderzeug, wird zudem die Echtzeitfähigkeit untersucht und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert. %L 620 %K Augmented Reality %K Bildverarbeitung %K Erweiterte Realität %K Fahrerassistenzsysteme %K Flurförderzeuge %K Hinderniserkennung %K driver assistance system %K forklift trucks %K image processing %K obstacle detection %R 10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01 %U http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-14-51449 %U http://dx.doi.org/10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01Download
Bibtex
@Article{jütte2020, author = "J{\"u}tte, Lukas and Poschke, Alexander and Overmeyer, Ludger", title = "Kompensation von Sichteinschr{\"a}nkungen an Flurf{\"o}rderzeugen", journal = "Logistics Journal : Proceedings", year = "2020", volume = "2020", number = "12", keywords = "Augmented Reality; Bildverarbeitung; Erweiterte Realit{\"a}t; Fahrerassistenzsysteme; Flurf{\"o}rderzeuge; Hinderniserkennung; driver assistance system; forklift trucks; image processing; obstacle detection", abstract = "In diesem Artikel wird ein Verfahren zur automatischen Sichteinschr{\"a}nkungsdetektion und maskenbasierten, deckungsgleichen Sichteinschr{\"a}nkungskompensation,basierend auf dem Prinzip der erweiterten Realit{\"a}t, vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einer {\"U}berlagerung eines simulierten Bedienerblickfeldes mit Informationen aus einer von zwei RGB-Kameras rekonstruierten Szene. Die Kameras werden derart angeordnet, dass sie die Szeneninformationen hinter der Sichteinschr{\"a}nkung aufnehmen k{\"o}nnen. Neben der Vorstellung des Versuchsaufbaus, findet eine detaillierte Vorstellung der Bildverarbeitungssoftware statt.Im Hinblick auf den sp{\"a}teren Einsatz des Systems in einem Flurf{\"o}rderzeug, wird zudem die Echtzeitf{\"a}higkeit untersucht und Optimierungsm{\"o}glichkeiten diskutiert.", issn = "2192-9084", doi = "10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01", url = "http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-14-51449" }Download
RIS
TY - JOUR AU - Jütte, Lukas AU - Poschke, Alexander AU - Overmeyer, Ludger PY - 2020 DA - 2020// TI - Kompensation von Sichteinschränkungen an Flurförderzeugen JO - Logistics Journal : Proceedings VL - 2020 IS - 12 KW - Augmented Reality KW - Bildverarbeitung KW - Erweiterte Realität KW - Fahrerassistenzsysteme KW - Flurförderzeuge KW - Hinderniserkennung KW - driver assistance system KW - forklift trucks KW - image processing KW - obstacle detection AB - In diesem Artikel wird ein Verfahren zur automatischen Sichteinschränkungsdetektion und maskenbasierten, deckungsgleichen Sichteinschränkungskompensation,basierend auf dem Prinzip der erweiterten Realität, vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einer Überlagerung eines simulierten Bedienerblickfeldes mit Informationen aus einer von zwei RGB-Kameras rekonstruierten Szene. Die Kameras werden derart angeordnet, dass sie die Szeneninformationen hinter der Sichteinschränkung aufnehmen können. Neben der Vorstellung des Versuchsaufbaus, findet eine detaillierte Vorstellung der Bildverarbeitungssoftware statt.Im Hinblick auf den späteren Einsatz des Systems in einem Flurförderzeug, wird zudem die Echtzeitfähigkeit untersucht und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert. SN - 2192-9084 UR - http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-14-51449 DO - 10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01 ID - jütte2020 ER -Download
Wordbib
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?> <b:Sources SelectedStyle="" xmlns:b="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" xmlns="http://schemas.openxmlformats.org/officeDocument/2006/bibliography" > <b:Source> <b:Tag>jütte2020</b:Tag> <b:SourceType>ArticleInAPeriodical</b:SourceType> <b:Year>2020</b:Year> <b:PeriodicalTitle>Logistics Journal : Proceedings</b:PeriodicalTitle> <b:Volume>2020</b:Volume> <b:Issue>12</b:Issue> <b:Url>http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-14-51449</b:Url> <b:Url>http://dx.doi.org/10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01</b:Url> <b:Author> <b:Author><b:NameList> <b:Person><b:Last>Jütte</b:Last><b:First>Lukas</b:First></b:Person> <b:Person><b:Last>Poschke</b:Last><b:First>Alexander</b:First></b:Person> <b:Person><b:Last>Overmeyer</b:Last><b:First>Ludger</b:First></b:Person> </b:NameList></b:Author> </b:Author> <b:Title>Kompensation von Sichteinschränkungen an Flurförderzeugen</b:Title> <b:Comments>In diesem Artikel wird ein Verfahren zur automatischen Sichteinschränkungsdetektion und maskenbasierten, deckungsgleichen Sichteinschränkungskompensation,basierend auf dem Prinzip der erweiterten Realität, vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einer Überlagerung eines simulierten Bedienerblickfeldes mit Informationen aus einer von zwei RGB-Kameras rekonstruierten Szene. Die Kameras werden derart angeordnet, dass sie die Szeneninformationen hinter der Sichteinschränkung aufnehmen können. Neben der Vorstellung des Versuchsaufbaus, findet eine detaillierte Vorstellung der Bildverarbeitungssoftware statt.Im Hinblick auf den späteren Einsatz des Systems in einem Flurförderzeug, wird zudem die Echtzeitfähigkeit untersucht und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert.</b:Comments> </b:Source> </b:Sources>Download
ISI
PT Journal AU Jütte, L Poschke, A Overmeyer, L TI Kompensation von Sichteinschränkungen an Flurförderzeugen SO Logistics Journal : Proceedings PY 2020 VL 2020 IS 12 DI 10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01 DE Augmented Reality; Bildverarbeitung; Erweiterte Realität; Fahrerassistenzsysteme; Flurförderzeuge; Hinderniserkennung; driver assistance system; forklift trucks; image processing; obstacle detection AB In diesem Artikel wird ein Verfahren zur automatischen Sichteinschränkungsdetektion und maskenbasierten, deckungsgleichen Sichteinschränkungskompensation,basierend auf dem Prinzip der erweiterten Realität, vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einer Überlagerung eines simulierten Bedienerblickfeldes mit Informationen aus einer von zwei RGB-Kameras rekonstruierten Szene. Die Kameras werden derart angeordnet, dass sie die Szeneninformationen hinter der Sichteinschränkung aufnehmen können. Neben der Vorstellung des Versuchsaufbaus, findet eine detaillierte Vorstellung der Bildverarbeitungssoftware statt.Im Hinblick auf den späteren Einsatz des Systems in einem Flurförderzeug, wird zudem die Echtzeitfähigkeit untersucht und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert. ERDownload
Mods
<mods> <titleInfo> <title>Kompensation von Sichteinschränkungen an Flurförderzeugen</title> </titleInfo> <name type="personal"> <namePart type="family">Jütte</namePart> <namePart type="given">Lukas</namePart> </name> <name type="personal"> <namePart type="family">Poschke</namePart> <namePart type="given">Alexander</namePart> </name> <name type="personal"> <namePart type="family">Overmeyer</namePart> <namePart type="given">Ludger</namePart> </name> <abstract>In diesem Artikel wird ein Verfahren zur automatischen Sichteinschränkungsdetektion und maskenbasierten, deckungsgleichen Sichteinschränkungskompensation, basierend auf dem Prinzip der erweiterten Realität, vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einer Überlagerung eines simulierten Bedienerblickfeldes mit Informationen aus einer von zwei RGB-Kameras rekonstruierten Szene. Die Kameras werden derart angeordnet, dass sie die Szeneninformationen hinter der Sichteinschränkung aufnehmen können. Neben der Vorstellung des Versuchsaufbaus, findet eine detaillierte Vorstellung der Bildverarbeitungssoftware statt. Im Hinblick auf den späteren Einsatz des Systems in einem Flurförderzeug, wird zudem die Echtzeitfähigkeit untersucht und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert.</abstract> <subject> <topic>Augmented Reality</topic> <topic>Bildverarbeitung</topic> <topic>Erweiterte Realität</topic> <topic>Fahrerassistenzsysteme</topic> <topic>Flurförderzeuge</topic> <topic>Hinderniserkennung</topic> <topic>driver assistance system</topic> <topic>forklift trucks</topic> <topic>image processing</topic> <topic>obstacle detection</topic> </subject> <classification authority="ddc">620</classification> <relatedItem type="host"> <genre authority="marcgt">periodical</genre> <genre>academic journal</genre> <titleInfo> <title>Logistics Journal : Proceedings</title> </titleInfo> <part> <detail type="volume"> <number>2020</number> </detail> <detail type="issue"> <number>12</number> </detail> <date>2020</date> </part> </relatedItem> <identifier type="issn">2192-9084</identifier> <identifier type="urn">urn:nbn:de:0009-14-51449</identifier> <identifier type="doi">10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01</identifier> <identifier type="uri">http://nbn-resolving.de/urn:nbn:de:0009-14-51449</identifier> <identifier type="citekey">jütte2020</identifier> </mods>Download
Full Metadata
Bibliographic Citation | Logistics Journal : referierte Veröffentlichungen, Vol. 2020, Iss. 12 |
---|---|
Title |
Kompensation von Sichteinschränkungen an Flurförderzeugen (ger) |
Author | Lukas Jütte, Alexander Poschke, Ludger Overmeyer |
Language | ger |
Abstract | In diesem Artikel wird ein Verfahren zur automatischen Sichteinschränkungsdetektion und maskenbasierten, deckungsgleichen Sichteinschränkungskompensation, basierend auf dem Prinzip der erweiterten Realität, vorgestellt. Das Verfahren beruht auf einer Überlagerung eines simulierten Bedienerblickfeldes mit Informationen aus einer von zwei RGB-Kameras rekonstruierten Szene. Die Kameras werden derart angeordnet, dass sie die Szeneninformationen hinter der Sichteinschränkung aufnehmen können. Neben der Vorstellung des Versuchsaufbaus, findet eine detaillierte Vorstellung der Bildverarbeitungssoftware statt. Im Hinblick auf den späteren Einsatz des Systems in einem Flurförderzeug, wird zudem die Echtzeitfähigkeit untersucht und Optimierungsmöglichkeiten diskutiert. In this article, a method for automatic visual obstruction detection and masktype congruent visual obstruction compensation, based on the principal of augmented reality, is presented. The method is based on the superposition of a simulated operator’s field of view with information from a scene reconstructed by two RGB-Cameras. These cameras are arranged in a way that they can record the scene information be-hind the view restriction. Besides the presentation of the test rig, a detailed presentation of the image pro-cessing software is given. With a view to the later use of the system in a forklift truck, the real-time capa-bility of the system will be tested and optimization possibilities will be discussed. |
Subject | Augmented Reality, Bildverarbeitung, Erweiterte Realität, Fahrerassistenzsysteme, Flurförderzeuge, Hinderniserkennung, driver assistance system, forklift trucks, image processing, obstacle detection |
DDC | 620 |
Rights | fDPPL |
URN: | urn:nbn:de:0009-14-51449 |
DOI | https://doi.org/10.2195/lj_Proc_juette_de_202012_01 |