Search results
Did you not find what you were looking for? Try the Advanced Search for more precise search options.
2010-08-13 Proceedings |
Das unterirdische Güterverkehrssystem CargoCap - Systemdarstellung und aktueller Stand des ProjektsCargoCap ist ein neuartiges Güterverkehrssystem für Ballungsräume, bei dem individuell angetriebene, automatisierte Transportfahrzeuge Stückgüter durch ein ... Download PDF read article |
|
2010-08-13 Proceedings |
Mobile Messeinrichtungen zur Prozessdiagnose in StückgutförderanlagenEin wesentlicher logistischer Aspekt der Produktqualität ist die Prozessqualität, für die anerkannte Verfahren zur lückenlosen Messung und Dokumentation ... Download PDF read article |
|
2010-08-13 Proceedings |
Flächenbewegliche Fahrantriebe für moderne Materialflusselemente am Beispiel von KARISDie Anforderungen an Materialflusselemente befinden sich im Wandel. Zum einen werden hohe Durchsätze und hohe Einzelverfügbarkeiten gefordert und zum anderen ... Download PDF read article |
|
2010-02-13 Proceedings |
Zur Bewertung von Wandelbarkeit in der IntralogistikAufgrund der gestiegenen Komplexität und Dynamik der Einsatzgebiete spielen Flexibilität und Wandelbarkeit in der Logistik eine immer wichtigere Rolle. Dabei ... Download PDF read article |
|
2010-02-13 Proceedings |
Ein Metamodell von Produktionssystemen als Grundlage für die automatische SimulationsmodellgenerierungEin Beitrag zur Schaffung einer effizienten und flexibel einsetzbaren Simulationsumgebung für die Termin-, System- und Ressourcenplanung logistischer Prozesse ... Download PDF read article |
|
2010-08-13 Proceedings |
Analyse der mechanischen und thermischen Beanspruchungen von FFZ-Reifen mit PUR-Bandage mit Hilfe der FEM-Simulation unter Variation der Gesamtradkonstruktion bei unterschiedlichen FahrbedingungenIm Rahmen des Verbundprojektes InnoRad erfolgt am MTL der HSU eine computergestützte Analyse von FFZ-Rädern mit einer Bandage aus Vulkollan®. Dieser Werkstoff ... Download PDF read article |
|
2010-02-13 Proceedings |
Ermittlung und Analyse elektro-mechanischer Belastungskollektive an elektronischen Komponenten in FlurförderzeugenDurch die rapide Zunahme der Komplexität und die besonderen Einsatz- und Umgebungsbedingungen sind bei elektronischen Komponenten in Flurförderzeugen in den ... Download PDF read article |
|
2010-02-13 Proceedings |
Berührungslose Oberflächenerfassung mittels PMD-Kameratechnologie im BraunkohletagebauIn Zusammenarbeit mit der RWE-Power AG forscht das Institut für Transport- und Automatisierungstechnik am Einsatz der PMD-Kameratechnologie zur berührungslosen ... Download PDF read article |
|
2010-08-13 Proceedings |
Lean Logistics - Innovative Bewertungsmethodik zur Auswahl schlanker MaterialbereitstellungsstrategienDie starke Individualisierung der Kundenwünsche hat eine stetig wachsende Variantenvielfalt zur Folge. Unternehmen, insbesondere aus dem Automotive- und ... Download PDF read article |
|
2010-08-13 Proceedings |
Neuartiges Antriebskonzept zum Fahren, Lenken und HebenIm Lagerbereich von intralogistischen Systemen werden zur Handhabung von Waren unterschiedliche technische Komponenten eingesetzt, wie z.B. ... Download PDF read article |
|
2010-02-13 Proceedings |
LogoTakt - hochfrequente, getaktete Belieferung in kleinen SendungseinheitenInnerhalb des im Rahmen des Projektes LogoTakt (BMWi, Förderkennzeichen 19 G 7036 E) entwickelten Transportkonzeptes für Großladungsträger wird zwischen ... Download PDF read article |
|
2010-09-13 Proceedings |
Anlaufstrategien für Hochregallager bei WiederinbetriebnahmeMit den Mitteln der Simulation lässt sich nachweisen, dass der maximal realisierbare Durchsatz in Zeilenregallagern unter dem Regime der beiden üblichen ... Download PDF read article |
|
2010-09-13 Proceedings |
Simulation der Logistik auf ErdbaustellenDie Planung von Erdbaumaßnahmen stellt eine komplexe Aufgabe dar. Der Einsatz unterschiedlicher Maschinenkonfigurationen sowie alternativer Szenarien im ... Download PDF read article |
|
2012-07-03 Reviewed |
Utilizing the full Capacity of Sorting Systems with new Infeed TechnologyUtilisation of sorting systems’ maximum performance demands continuous conveying of goods by infeed lines to sorters. This is the case especially for sorters ... Download PDF read article |
|
2014-12-05 Proceedings |
Intelligente Hochleistungsförderkette aus KunststoffIm folgenden Beitrag wird die Entwicklung einer metallverstärkten Kunststoffgleitkette mit integrierter Sensorik skizziert. Der Focus der Arbeit liegt unter ... Download PDF read article |
|
2017-10-16 Proceedings |
Multi-objective layout optimization for material flow system with decentralized and scalable controlThe lack of flexibility in logistic systems currently on the market leads to the development of new innovative transportation systems. In order to find the ... Download PDF read article |
|
2017-10-16 Proceedings |
Focus on the human being: Cognitive Ergonomics in intralogisticsThe role of logistics industry is gaining continually in importance due to increasing globalisation and flexibilisation of labour market. Furthermore, new ... Download PDF read article |
|
2013-10-16 Proceedings |
Concept Development to Control Non-value Added Logistical Costs in a Primary Aluminium Casthouse by Interfacing Linear Optimization and SimulationThe aim of this study is to quantify and reduce the non-value added logistical costs in the aluminium industry’s supply chain. This study attempts to simulate ... Download PDF read article |
|
2021-02-02 Not Reviewed |
Digitale Speditionen in der LebensmittellogistikDigitale Speditionen fluten den Logistik Markt mit disruptiven Geschäftsmodellen“ [Scha18] heißt es in einem Blogbeitrag der Bundesvereinigung Logistik. Diese ... Download PDF read article |
|
2019-12-20 Proceedings |
Auswahl- und Priorisierungsmodell für Industrie 4.0-Use Cases in der LogistikDigitalisierung und Automatisierung in der Logistik versprechen große Potenziale für Unternehmen. Bei der Einführung konkreter Industrie 4.0-Use Cases bestehen ... Download PDF read article |
|
2012-10-11 Proceedings |
Konzeptionierung und Durchsatzanalyse eines ULD-ShuttlelagersDie Ein- und Auslagerung von Flugfrachtcontainern wird bisher üblicherweise mit Hilfe von entsprechend dimensionierten Regalbediengeräten vorgenommen. ... Download PDF read article |
|